Samstag, 14. September 2013

Rezept für Wurstsalat


Der Wurstsalat ist in Süddeutschland, ein beliebter, deftiger Salat, der gerne zum legendären Vesper gegessen wird. Auf den regionalen Speisekarten findet man neben dem Wurstsalat in verschiedenen Varianten. Da gibt es den Wurstsalat oder die beiden Variationen, den Schweizer -  oder den Schwäbischen Wurstsalat. Wobei der Schweizer Wurstsalat mit Käse und der Schwäbische Wurstsalat zusätzlich mit Schwarzwurst serviert wird.


 
Zutaten für 4 Personen:

 
  • 500 g  Fleischwurst (regional Lyoner genannt) am Stück oder in Scheiben nicht fertig geschnitten
  • 2 -3 Essiggurken in kleine Stücke geschnitten
  • 1 mittelgroße, fein gehackte Zwiebel
  • 3 EL Weinessig
  • 3 EL Pflanzenöl
  • 6 EL Brühe (aufgelöstes Instantpulver)
  • 1 TL mittelscharfer Senf
  • Etwas frische Petersilie
  • Frischs Schnittlauch
  • 1 Prise Salz
  • Pfeffer

 Wenn man möchte kann man noch eine rote Paprika in den Salat schneiden. Paprika hat viele Vitamine und die knallig rote Farbe sieht sehr gut aus im Salat.

 
Schweizer Wurstsalat: Zutaten wie oben beschrieben Anstatt 500  g Fleischwurstnehmen sie 300 g und 200 g Emmentaler.

 
Schwäbischer Wurstsalat: Anstatt 500  g Fleischwurstnehmen sie 350 g und 150 g Emmentaler.

 
Tipp:  Anstatt normaler Fleischwurst nehmen sie Geflügelwurst, die hat wesentlich weniger Kalorien, da sie weniger Fett ist. Vom Geschmack merkt man im fertigen Wurstsalat kaum einen Unterschied.

 

Zubereitung:
Geben sie Fleischwurst geschnitten in schmale Streifen, Zwiebelwürfel, Essiggurkenscheiben, fein gehackte Petersilie und Schnittlauch in eine Salatschüssel. Für das Dressing, mischen sie Essig, Öl, Brühe, Salz, Pfeffer und Senf zu einer gleichmäßigen Salatsoße. Geben sie die über den Wurstsalat. Vermischen sie den Schüsselinhalt gut. Jetzt lassen sie den Wurstsalat mindestens 1 Std ziehen. Den richtigen Geschmack entwickelt der Salat nur dann, wenn sich die verschiedenen Aromen verbinden können und die Wurst mit der Soße durchziehen kann. Vor dem Servieren eventuell nochmal nachwürzen.
 
 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen